1. Schritt: professionelle Zahnreinigung (PZR)
4. Schritt: Kontrolle der Zahnfarbe und ggf. erneutes Auftragen des Gels
5. Schritt: zum Abschluss Fluoridierung der Zähne und Auftragen einer speziellen „Desensitizer“-Paste
Wie lange hält das Ergebnis an?
Bei normaler Pflege der Zähne durch Zähneputzen, Zahnseide und regelmäßiger professioneller Zahnreinigung werden Ihre Zähne immer heller sein als vor der Behandlung. Im Rahmen der Prophylaxe kann gelegentlich eine Nachbehandlung erfolgen.
Gibt es Nebenwirkungen?
Normalerweise ist die Behandlung schmerzfrei. Bei manchen Patienten kann während oder nach der Behandlung eine gewisse Empfindlichkeit der Zähne auftreten. Alle Nebenwirkungen klingen für gewöhnlich nach 1–2 Tagen wieder ab.
Ist das Verfahren unbedenklich?
Eine Vielzahl von Untersuchungen hat erwiesen, dass diese Art der Zahnaufhellung sicher für Zähne und Zahnfleisch ist. Der aktive Wirkstoff Wasserstoffperoxid wird seit Jahrzehnten erfolgreich in der Zahnmedizin eingesetzt und hat sich als absolut unbedenklich herausgestellt.
Fragen Sie jetzt das Praxisteam nach den Möglichkeiten einer Zahnaufhellung und krönen Sie Ihre Behandlung mit jugendlich weißen Zähnen.
§ Zahnaufhellung und neue Kosmetikverordnung:
Alle
Zahnaufhellungsprodukte über 0,1 % Wasserstoffperoxid dürfen nur noch vom Zahnarzt
angewendet bzw. an Patienten abgegeben werden. Verkauf von Zahnaufhellungsprodukten in Apotheke, im Einzelhandel oder im Internet mit mehr als 0,1 % Wasserstoffperoxid sind
verboten.
(Foto- und Filmrechte bei WHITEsmile GmbH)
Sprechzeiten
Mo.: 08 - 13 und 15 - 18 Uhr
Di.: 08 - 13 und 15 - 19 Uhr
Mi.: 08 - 13 Uhr
Do.: 08 - 13 und 15 - 19 Uhr
Fr.: 08 - 13 Uhr
und nach Vereinbarung
Bitte beachten Sie außerhalb der Sprechzeiten den Notdienstplan.