Datenschutzbestimmungen
Unsere Praxis nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und darum halten wir uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Personenbezogen sind Daten, dieauf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, E-MAil, Nutzerverhalten). In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft und nur in Verbindung mit Social Plugins und Analysewerkzeugen anonymisiert an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten ist die Praxis Zahnärzte Golzheim:
Zahnarzt Stephan Herpens,
Kaiserswerther Str. 274,
40474 Düsseldorf,
Tel. 0211- 43 17 77.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Unserer Webseite dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über unsere Praxis, unser Behandlungsspektrum und therapeutische Möglichkeiten bei verschiedenen Erkrankungen. Beim Besuch unserer Webseite werden nur die Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind notwendig, damit Sie unsere Webseite angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können. Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) EU-Datenschutz-Grundverordnung. Im Einzelnen werden folgende Daten beim Besuch unserer Webseite erhoben:
- IP-Adresse
- Art des Browser, sowie dessen Sprache und Version
- Betriebssystem
-Zugriffsstatus/http-Statuscode
- Datun und Uhrzeit der ANfrage, sowie Zeitzone
- Inhalt der Anforderung und Webseite von der sie kommt
-pbertragende Datenmenge
Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten können Sie über datenschutz@zahnaerzte-golzheim.de erfragen. Bitte beachten Sie, dass wir zur Bestätigung Ihrer Identität eine Kopie Ihres Personalausweises benötigen.
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte, hnsichtlich der bei uns über Sie gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung:
- Recht auf Berichtigung und Löschung
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Auskunft über die gespeicherten Daten können Sie über datenschutz@zahnaerzte-golzheim.de erfragen. Bitte beachten Sie, dass wir zur Bestätigung Ihrer Identität eine Kopie Ihres Personalausweises benötigen.
Ihnen steht weiterhin ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz in NRW zu.
Cookies
Zusätzlich zu diesen Daten nutzen wir über unsere Webseite auch Cookies. Dies sind kleine Textprogramme, die nach Besuch unserer Webseite auf Ihrem Rechner (in Ihrem Browser) gespeichert werden. Sollten Sie unsere Webseite danach erneut besuchen, so sendet der von Ihnen genutzte Browser die in dem Cookie gespeicherten Informationen an unsere Webseite und kann Ihnen so bspw. die Navigation erleichtern, weil Voreinstellungen übernommen werden. Cookies sind keine Viren und können auch keine Schadsoftware auf dem Computer installieren. Sie sind nur kurze Texte, die zwischen Webserver und Browser ausgetauscht werden. Auf unserer Webseite werden folgende Arten von Cookies verwendet:
- Transiente Cookies (temporäre Cookies) - diese Cookies werden nur für den Zeitraum der Nutzung Ihres Browsers gespeichert. Diese speichern eine sogenannte Sessions-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werde, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Sobald Sie den Browsr schließen, werden auch diese Cookies automatisch gelöscht.
- persistente Cookies (zeitlich beschränkte Cookies) - diese Cookies unterscheiden sich von den Transienten Cookies lediglich dadurch, dass sie beim Schließen des Browsers nicht automatisch gelöscht werden, sondern erst nach einer voreingestellten Zeit. Sie önnen diese Cookies jedoch jederzeit über die EInstellungen Ihres Browsers löschen.
- grundsätzlich können Sie die EInstellungen Ihres Browsers so konfigurieren, dass Cookies gar nicht oder eingeschränkt von diesem angenommen und gespeichert werden. Wenn SIe von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, kann es jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzbarkeit unserer Webseite kommen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Terminwünsche oder Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Dritten werden diese Daten nicht zugänglich gemacht.
Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite Google Analytics. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc.. Google verwendet Cookies. Die mittels Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung unseres Onlineangebotes auszuwerten und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Wir haben Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Durch die Code-Erweiterung „anonymizeIp“ werden die letzten 8bit der IP-Adresse der Nutzer gekappt. Durch den Einsatz dieses Codes ist nur noch eine grobe Lokalisierung der Nutzer möglich. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Speicherung der Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Eventuell können dann nicht sämtliche Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Außerdem können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Möglich ist auch das Setzen eines Opt-Out-Cookies, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite verhindert. Hinweise zur Einbindung eines Opt-Out-Cookies finden Sie unter: http://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungen und Widerspruchs-möglichkeiten erhalten Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Webseiten oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Werbung“).
Facebook Plug-In
Auf unserer Webseite werden so genannte Social Plug-Ins ("Plug-Ins") des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Diese Plug-Ins sind mit einem Facebook Logo gekennzeichnet.
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der
Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.-
Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unserer Webseite aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem
Facebook-Konto zuordnen. Bitte beachten Sie, dass ein Austausch dieser Information bereits mit dem Besuch unserer Webseite stattfindet, unabhängig davon, ob Sie mit den Plug-Ins interagieren. Wenn
Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und
Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie
bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://www.facebook.com/policy.php).
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unsere Webseite Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen.